CRP-Schnelltestkit für quantitative Tests | |
Schnelles quantitatives Testkit für C-reaktives Protein beim Hund | |
Katalognummer | RC-CF33 |
Zusammenfassung | Das quantitative Schnelltestkit für C-reaktives Protein bei Hunden ist ein In-vitro-Diagnostikkit für Haustiere, mit dem die Konzentration von C-reaktivem Protein (CRP) bei Hunden quantitativ bestimmt werden kann. |
Prinzip | Fluoreszenz-Immunchromatographie |
Spezies | Eckzahn |
Probe | Serum |
Messung | Quantitativ |
Reichweite | 10 - 200 mg/L |
Testzeit | 5-10 Minuten |
Lagerbedingungen | 1 - 30º C |
Menge | 1 Karton (Kit) = 10 Geräte (Einzelverpackung) |
Ablauf | 24 Monate nach Herstellung |
Spezifische klinische Anwendung | Der cCRP-Analysator liefert klinische Ergebnisse für das C-reaktive Protein bei Hunden, die in verschiedenen Phasen der Hundebehandlung nützlich sind. Der cCRP-Wert kann bei einer regelmäßigen Kontrolluntersuchung das Vorhandensein einer zugrunde liegenden Entzündung bestätigen. Falls eine Therapie erforderlich ist, kann er die Wirksamkeit der Behandlung kontinuierlich überwachen, um den Schweregrad und das Ansprechen der Erkrankung zu bestimmen. Nach Operationen ist er ein nützlicher Marker für operationsbedingte systemische Entzündungen und kann bei klinischen Entscheidungen während der Genesung helfen. |
Ein einfacher Test zur Überprüfung auf C-reaktives Protein bei Hunden
C-reaktives Protein (CRP) ist bei gesunden Hunden normalerweise in sehr geringer Konzentration vorhanden. Nach einem Entzündungsreiz wie einer Infektion, einem Trauma oder einer Krankheit kann der CRP-Wert innerhalb von nur 4 Stunden ansteigen. Eine Messung zu Beginn eines Entzündungsreizes kann die richtige Behandlung Ihres Hundes bestimmen. CRP ist ein wertvoller Test, der einen Echtzeit-Entzündungsmarker liefert. Die Möglichkeit, Folgeergebnisse zu erhalten, kann den Zustand des Hundes aufzeigen und so die Genesung oder den Bedarf weiterer Behandlungen bestimmen.
Was ist C-reaktives Protein (CRP)1?
• Wichtige Akute-Phase-Proteine (APPs), die in der Leber produziert werden
• Kommt bei gesunden Hunden in sehr geringen Konzentrationen vor
• Anstieg innerhalb von 4–6 Stunden nach dem Entzündungsreiz
• Steigt um das 10- bis 100-fache und erreicht innerhalb von 24–48 Stunden seinen Höhepunkt
• Nimmt innerhalb von 24 Stunden nach der Auflösung ab
Wann steigt die CRP-Konzentration an1,6?
Operation
Präoperative Beurteilung, Überwachung des Behandlungserfolgs und Früherkennung von Komplikationen
Infektion (Bakterien, Viren, Parasiten)
Sepsis, bakterielle Enteritis, Parvovirusinfektion, Babesiose, Herzwurminfektion, Ehrlichia canis-Infektion, Leishmaniose, Leptospirose usw.
Autoimmunerkrankungen
Immunvermittelte hämolytische Anämie (IMHA), Immunvermittelte Thrombozytopenie (IMT), Immunvermittelte Polyarthritis (IMPA)
Neoplasie
Lymphom, Hämangiosarkom, intestinales Adenokarzinom, Nasenadenokarzinom, Leukämie, maligne Histiozytose usw.
Andere Krankheiten
Akute Pankreatitis, Pyometra, Polyarthritis, Lungenentzündung, entzündliche Darmerkrankung (IBD) usw.