Zusammenfassung | Nachweis spezifischer Antikörper von E. canis innerhalb 10 Minuten |
Prinzip | Einstufiger immunchromatographischer Test |
Erkennungsziele | E. canis-Antikörper |
Probe | Vollblut, Serum oder Plasma von Hunden |
Menge | 1 Karton (Kit) = 10 Geräte (Einzelverpackung) |
Stabilität und Lagerung | 1) Alle Reagenzien sollten bei Raumtemperatur (bei 2 bis 30 °C) gelagert werden. 2) 24 Monate nach Herstellung.
|
Ehrlichia canis ist ein kleiner, stäbchenförmiger Parasit, der durch die brauneHundezecke, Rhipicephalus sanguineus. E. canis ist der Erreger der klassischenEhrlichiose bei Hunden. Hunde können mit mehreren Ehrlichia spp. infiziert sein, aber dieDer häufigste Erreger der Ehrlichiose bei Hunden ist E. canis.
Mittlerweile ist bekannt, dass sich E. canis in den gesamten Vereinigten Staaten ausgebreitet hat.Europa, Südamerika, Asien und das Mittelmeer.
Infizierte Hunde, die nicht behandelt werden, können zu asymptomatischen Trägern derSie leiden jahrelang an der Krankheit und sterben schließlich an massiven Blutungen.
Die Canine Ehrlich Ab Schnelltestkarte nutzt Immunchromatographie-Technologie zum qualitativen Nachweis von Ehrlichia-Antikörpern in Hundeserum, -plasma oder -vollblut. Nach Zugabe der Probe in die Vertiefung wird sie mit dem kolloidalen, goldmarkierten Antigen entlang der Chromatographiemembran bewegt. Ist ein Ehrlichia-Antikörper in der Probe vorhanden, bindet dieser an das Antigen auf der Testlinie und erscheint burgunderfarben. Ist der Ehrlichia-Antikörper nicht in der Probe vorhanden, erfolgt keine Farbreaktion.
Revolution Hund |
Revolution Pet Med |
Testkit erkennen |
Revolutionshaustier