Produkt-Banner

Produkte

Lifecosm Avian Influenza Virus Ab Schnelltest-Kit für veterinärmedizinische Diagnosetests

Artikel-Nr.:

Artikelname: Schnelltestkit für Vogelgrippevirus-Ab

Zusammenfassung: Nachweis spezifischer Antikörper des Vogelgrippevirus innerhalb von 15 Minuten

Prinzip: Einstufiger immunchromatographischer Test

Nachweisziele: Antikörper gegen das Vogelgrippevirus

Lesezeit: 10 ~ 15 Minuten

Lagerung: Raumtemperatur (bei 2 ~ 30℃)

Ablauf: 24 Monate nach Herstellung


Produktdetail

Produkt Tags

Schnelltestkit für Vogelgrippeviren

Schnelltestkit für Vogelgrippeviren
Zusammenfassung Nachweis spezifischer Antikörper gegen Vogelgrippeinnerhalb von 15 Minuten
Prinzip Einstufiger immunchromatographischer Test
Erkennungsziele Vogelgrippe-Antikörper
Probe Serum
Lesezeit 10~15 Minuten
Menge 1 Karton (Kit) = 10 Geräte (Einzelverpackung)
Inhalt Testkit, Pufferflaschen, Einwegtropfer und Wattestäbchen
Vorsicht Nach dem Öffnen innerhalb von 10 Minuten verbrauchenVerwenden Sie die entsprechende Probenmenge (0,1 ml einer Pipette).Bei kalter Lagerung nach 15–30 Minuten bei Raumtemperatur verwenden.Betrachten Sie die Testergebnisse nach 10 Minuten als ungültig

Information

Die Vogelgrippe, umgangssprachlich auch Vogelgrippe oder Vogelgrippe genannt, ist eine Grippeform, die durch an Vögel angepasste Viren verursacht wird. Die risikoreichste Form ist die hochpathogene Vogelgrippe (HPAI). Die Vogelgrippe ähnelt der Schweinegrippe, der Hundegrippe, der Pferdegrippe und der menschlichen Grippe und wird durch an einen bestimmten Wirt angepasste Grippevirenstämme verursacht. Von den drei Grippevirentypen (A, B und C) ist das Influenza-A-Virus eine zoonotische Infektionskrankheit, deren natürliches Reservoir fast ausschließlich Vögel sind. Mit Vogelgrippe ist meist das Influenza-A-Virus gemeint.
Obwohl Influenza A an Vögel angepasst ist, kann es sich auch stabil von Mensch zu Mensch übertragen. Neuere Forschungen zu den Genen des Spanischen Grippevirus zeigen, dass es Gene sowohl von menschlichen als auch von Vogelstämmen enthält. Auch Schweine können sich mit menschlichen, Vogel- und Schweineinfluenzaviren infizieren. Dadurch kann es zu einer Genmischung (Reassortierung) kommen, die ein neues Virus entstehen lässt. Dies kann zu einem Antigen-Shift zu einem neuen Influenza-A-Virus-Subtyp führen, gegen den die meisten Menschen kaum oder gar keinen Immunschutz haben.
Vogelgrippe-Stämme werden je nach Pathogenität in zwei Typen unterteilt: hochpathogen (HP) und niedrigpathogen (LP). Der bekannteste HPAI-Stamm, H5N1, wurde erstmals 1996 aus einer Zuchtgans in der chinesischen Provinz Guangdong isoliert. In Nordamerika wurden auch niedrigpathogene Stämme gefunden.[8][9] Heimvögel in Gefangenschaft infizieren sich selten mit dem Virus, und seit 2003 wurde kein Heimvogel mit Vogelgrippe mehr gemeldet. Tauben können sich mit Vogelgrippe-Stämmen infizieren, erkranken aber selten und können das Virus nicht effizient auf Menschen oder andere Tiere übertragen.

Symptome

Es gibt viele Subtypen des Vogelgrippevirus, aber nur einige Stämme von fünf Subtypen sind als infektiös für Menschen bekannt: H5N1, H7N3, H7N7, H7N9 und H9N2. Mindestens eine ältere Frau in der chinesischen Provinz Jiangxi starb im Dezember 2013 an einer Lungenentzündung durch den Stamm H10N8. Sie war der erste bestätigte Todesfall eines Menschen, der durch diesen Stamm verursacht wurde.
Die meisten Fälle von Vogelgrippe beim Menschen sind auf den Umgang mit toten, infizierten Vögeln oder auf den Kontakt mit infizierten Flüssigkeiten zurückzuführen. Die Krankheit kann auch durch kontaminierte Oberflächen und Kot übertragen werden. Während die meisten Wildvögel nur eine milde Form des H5N1-Stamms in sich tragen, kann H5N1, sobald domestizierte Vögel wie Hühner oder Truthähne infiziert sind, potenziell viel tödlicher werden, da die Vögel oft in engem Kontakt stehen. In Asien stellt H5N1 aufgrund der schlechten Hygienebedingungen und der engen Unterbringung eine große Bedrohung für infiziertes Geflügel dar. Obwohl sich Menschen leicht bei Vögeln anstecken können, ist die Mensch-zu-Mensch-Übertragung ohne längeren Kontakt schwieriger. Gesundheitsbehörden befürchten jedoch, dass Vogelgrippestämme mutieren und so leicht von Mensch zu Mensch übertragbar werden könnten.
Die Ausbreitung von H5N1 von Asien nach Europa ist deutlich wahrscheinlicher durch legalen und illegalen Geflügelhandel als durch Wildvogelwanderungen verursacht. Jüngste Studien zeigten, dass es in Asien keine sekundären Infektionsanstiege gab, wenn Wildvögel von ihren Brutgebieten wieder Richtung Süden zogen. Stattdessen folgten die Infektionsmuster Transportwegen wie Eisenbahnen, Straßen und Landesgrenzen, was auf Geflügelhandel als viel wahrscheinlicher hindeutet. Zwar gab es in den Vereinigten Staaten Vogelgrippe-Stämme, diese sind jedoch ausgerottet und haben nachweislich keine Menschen infiziert.

PräventionBeispiele für Vogelgrippe-A-Virusstämme

HA-Subtyp
Bezeichnung

NA-Subtyp
Bezeichnung

Vogelgrippe-A-Viren

H1 N1 A/Ente/Alberta/35/76(H1N1)
H1 N8 A/Ente/Alberta/97/77(H1N8)
H2 N9 A/Ente/Deutschland/1/72(H2N9)
H3 N8 A/Ente/Ukraine/63(H3N8)
H3 N8 A/Ente/England/62(H3N8)
H3 N2 A/Türkei/England/69(H3N2)
H4 N6 A/Ente/Tschechoslowakei/56(H4N6)
H4 N3 A/Ente/Alberta/300/77(H4N3)
H5 N3 A/tern/Südafrika/300/77(H4N3)
H5 N4 A/Äthiopien/300/77(H6N6)
H5 N6 H5N6
H5 N8 H5N8
H5 N9 A/Türkei/Ontario/7732/66(H5N9)
H5 N1 A/Küken/Schottland/59(H5N1)
H6 N2 A/Türkei/Massachusetts/3740/65(H6N2)
H6 N8 A/Türkei/Kanada/63(H6N8)
H6 N5 A/Sturmtaucher/Australien/72(H6N5)
H6 N1 A/Ente/Deutschland/1868/68(H6N1)
H7 N7 A/Geflügelpestvirus/Niederländisch/27(H7N7)
H7 N1 A/Küken/Brescia/1902(H7N1)
H7 N9 Ein/Küken/China/2013(H7N9)
H7 N3 A/Türkei/England/639H7N3)
H7 N1 A/Geflügelpestvirus/Rostock/34(H7N1)
H8 N4 A/Türkei/Ontario/6118/68(H8N4)
H9 N2 A/Türkei/Wisconsin/1/66(H9N2)
H9 N6 A/Ente/Hongkong/147/77(H9N6)
H9 N7 A/Türkei/Schottland/70(H9N7)
H10 N8 A/Wachtel/Italien/1117/65(H10N8)
H11 N6 A/Ente/England/56(H11N6)
H11 N9 A/Ente/Memphis/546/74(H11N9)
H12 N5 A/Ente/Alberta/60/76/(H12N5)
H13 N6 A/Möwe/Maryland/704/77(H13N6)
H14 N4 A/Ente/Gurjev/263/83(H14N4)
H15 N9 A/Sturmtaucher/Australien/2576/83(H15N9)

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns