Testkit für Hunde-Adenovirus Ag | |
Katalognummer | RC-CF03 |
Zusammenfassung | Nachweis spezifischer Antigene des caninen Adenovirus innerhalb von 15 Minuten |
Prinzip | Einstufiger immunchromatographischer Test |
Erkennungsziele | Häufige Antigene des Caninen Adenovirus (CAV) Typ 1 und 2 |
Probe | Augen- und Nasenausfluss bei Hunden |
Lesezeit | 10 ~ 15 Minuten |
Empfindlichkeit | 98,6 % vs. PCR |
Spezifität | 100,0 % RT-PCR |
Menge | 1 Karton (Kit) = 10 Geräte (Einzelverpackung) |
Inhalt | Testkit, Pufferflaschen, Einwegtropfer und Wattestäbchen |
Vorsicht | Innerhalb von 10 Minuten nach dem Öffnen verbrauchen. Verwenden Sie die entsprechende Probenmenge (0,1 ml einer Pipette).Nach 15 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur verwenden, wenn sie gelagert werdenunter kalten BedingungenBetrachten Sie die Testergebnisse nach 10 Minuten als ungültig |
Die infektiöse Hundehepatitis ist eine akute Leberinfektion bei Hunden, die durch das canine Adenovirus verursacht wird. Das Virus wird über Kot, Urin, Blut, Speichel und Nasenausfluss infizierter Hunde übertragen. Die Übertragung erfolgt über Mund oder Nase, wo es sich in den Mandeln vermehrt. Anschließend befällt das Virus Leber und Nieren. Die Inkubationszeit beträgt 4 bis 7 Tage.
Das Virus befällt zunächst Mandeln und Kehlkopf und verursacht Halsschmerzen, Husten und gelegentlich eine Lungenentzündung. Sobald es in den Blutkreislauf gelangt, kann es Augen, Leber und Nieren befallen. Der klare Teil des Auges, die Hornhaut, kann trüb oder bläulich erscheinen. Dies ist auf ein Ödem in den Zellschichten zurückzuführen, die die Hornhaut bilden. Der Begriff „Hepatitis-Blaues Auge“ wird für die betroffenen Augen verwendet. Bei Leber- und Nierenversagen können Krampfanfälle, vermehrter Durst, Erbrechen und/oder Durchfall auftreten.