Testkit für Babesia gibsoni-Ab bei Hunden | |
Katalognummer | RC-CF27 |
Zusammenfassung | Erkennen Sie die Antikörper von Canine Babesia gibsoni-Antikörpern innerhalb von 10 Minuten |
Prinzip | Einstufiger immunchromatographischer Test |
Erkennungsziele | Antikörper gegen Babesia gibsoni bei Hunden |
Probe | Vollblut, Plasma oder Serum von Hunden |
Lesezeit | 10 Minuten |
Empfindlichkeit | 91,8 % vs. IFA |
Spezifität | 93,5 % vs. IFA |
Nachweisgrenze | IFA Titer 1/120 |
Menge | 1 Karton (Kit) = 10 Geräte (Einzelverpackung) |
Inhalt | Testkit, Röhrchen, Einwegtropfer |
Vorsicht | Nach dem Öffnen innerhalb von 10 Minuten verbrauchenVerwenden Sie die entsprechende Probenmenge (0,01 ml einer Pipette). Bei kalter Lagerung nach 15–30 Minuten bei Raumtemperatur verwenden. Betrachten Sie die Testergebnisse nach 10 Minuten als ungültig |
Babesia gibsoni ist bekannter Verursacher der caninen Babesiose, einer klinisch bedeutsamen hämolytischen Erkrankung bei Hunden. Es handelt sich um einen kleinen babesialen Parasiten mit runden oder ovalen intraerythrozytären Piroplasmen. Die Krankheit wird auf natürliche Weise durch Zecken übertragen, es wurden jedoch auch Übertragungen durch Hundebisse, Bluttransfusionen sowie über die Plazenta auf den sich entwickelnden Fötus beschrieben. B. gibsoni-Infektionen wurden weltweit nachgewiesen. Diese Infektion gilt mittlerweile als schwerwiegende, neu auftretende Erkrankung in der Kleintiermedizin. Der Parasit wurde in verschiedenen Regionen, darunter Asien, Afrika, dem Nahen Osten, Nordamerika und Australien, nachgewiesen3).
Die klinischen Symptome sind variabel und äußern sich hauptsächlich in Wechselfieber, progressiver Anämie, Thrombozytopenie, ausgeprägter Splenomegalie, Hepatomegalie und in einigen Fällen im Tod. Die Inkubationszeit variiert je nach Infektionsweg und Parasitenanzahl im Inokulum zwischen 2 und 40 Tagen. Die meisten genesenen Hunde entwickeln einen Zustand der Prämunition, der ein Gleichgewicht zwischen der Immunantwort des Wirtes und der Fähigkeit des Parasiten, eine klinische Erkrankung auszulösen, darstellt. In diesem Zustand besteht bei Hunden das Risiko eines erneuten Krankheitsausbruchs. Eine Behandlung ist nicht wirksam, um den Parasiten zu eliminieren, und genesene Hunde werden häufig zu chronischen Trägern und damit zu einer Quelle für die Übertragung der Krankheit über Zecken auf andere Tiere4).
1)https://vcahospitals.com/know-your-pet/babesiosis-in-dogs
2)http://www.troccap.com/canine-guidelines/vector-borne-parasites/babesia/
3) Infektionskrankheiten bei Hunden, die bei Untersuchungen zu Hundekämpfen gerettet wurden. Cannon SH, Levy JK, Kirk SK, Crawford PC, Leutenegger CM, Shuster JJ, Liu J, Chandrashekar R. Vet J. 2016 Mar 4. pii: S1090-0233(16)00065-4.
4) Nachweis von Babesia gibsoni und der kleinen Babesia-Art „Spanisches Isolat“ in Blutproben von Hunden, die bei Hundekämpfen konfisziert wurden. Yeagley TJ1, Reichard MV, Hempstead JE, Allen KE, Parsons LM, White MA, Little SE, Meinkoth JH. J. Am Vet Med Assoc. 1. Sep. 2009;235(5):535-9
Das einfachste Diagnoseinstrument ist die Identifizierung diagnostischer Symptome und die mikroskopische Untersuchung von Giemsa- oder Wright-gefärbten Kapillarblutausstrichen während einer akuten Infektion. Die Diagnose chronisch infizierter und Trägerhunde bleibt jedoch aufgrund der sehr geringen und oft intermittierenden Parasitenbefall eine erhebliche Herausforderung. Der Immunfluoreszenz-Antikörpertest (IFA) und der ELISA-Test können zum Nachweis von B. gibsoni eingesetzt werden, sind jedoch zeitaufwändig und kostenintensiv. Dieses Schnelltestkit bietet einen alternativen Schnelltest mit guter Sensitivität und Spezifität.
Verhindern oder reduzieren Sie den Kontakt mit Zeckenüberträgern durch die Anwendung zugelassener, langwirksamer Akarizide mit kontinuierlicher Abwehr- und Abtötungswirkung (z. B. Permethrin, Flumethrin, Deltamethrin, Amitraz) gemäß den Anweisungen auf dem Etikett. Blutspender sollten untersucht und auf vektorübertragene Krankheiten, einschließlich Babesia gibsoni, untersucht werden. Chemotherapeutika zur Behandlung einer B. gibsoni-Infektion bei Hunden sind Diminazenaceturat und Phenamidinisethionat.