Katalognummer | RC-CF05 |
Zusammenfassung | Erkennen Sie die Antikörper von Hunde-Influenzaviren innerhalb von 10 Minuten |
Prinzip | Einstufiger immunchromatographischer Test |
Erkennungsziele | Antikörper gegen das Hunde-Influenzavirus |
Probe | Vollblut, Serum oder Plasma von Hunden |
Lesezeit | 10 Minuten |
Empfindlichkeit | 100,0 % vs. ELISA |
Spezifität | 100,0 % vs. ELISA |
Menge | 1 Karton (Kit) = 10 Geräte (Einzelverpackung) |
Inhalt | Testkit, Röhrchen, Einwegtropfer |
Lagerung | Raumtemperatur (bei 2 ~ 30℃) |
Ablauf | 24 Monate nach Herstellung |
Vorsicht | Nach dem Öffnen innerhalb von 10 Minuten verbrauchenVerwenden Sie die entsprechende Probenmenge (0,01 ml einer Pipette). Bei kalter Lagerung nach 15–30 Minuten bei Raumtemperatur verwenden. Betrachten Sie die Testergebnisse als ungültig nach 10 Minuten |
Die Hundegrippe, auch Hundeinfluenzavirus genannt, ist eine ansteckende Atemwegserkrankung, die durch ein Influenza-A-Virus verursacht wird, das den Virenstämmen ähnelt, die bei Menschen Grippe auslösen. In den USA sind zwei Stämme der Hundegrippe bekannt: H3N8 und H3N2.
Der H3N8-Stamm stammte ursprünglich von Pferden. Das Virus sprang von Pferden auf Hunde über und entwickelte sich um 2004 zu einem Hundegrippevirus, als die ersten Ausbrüche Windhundrennen auf einer Rennbahn in Florida betrafen.
Das H3N2-Virus stammt ursprünglich aus Asien, wo es Wissenschaftlern zufolge von Vögeln auf Hunde übergesprungen ist. H3N2 ist das Virus, das für die Ausbrüche von 2015 und 2016 verantwortlich ist.Die Hundegrippe ist im Mittleren Westen ausgebrochen und breitet sich weiterhin in den gesamten Vereinigten Staaten aus.
Prävalenz von H3N2 und H3N8 in den Vereinigten Staaten von Amerika
H3N8- und H3N2-Hundeinfluenzaviren: Diese neuen Viren bei Hunden verstehen, Vet Clin Small Anim, 2019
Hunde, die mit dem Hundeinfluenzavirus infiziert sind, können zwei verschiedene Syndrome entwickeln:
Leicht – Diese Hunde haben einen typischerweise feuchten Husten mit Nasenausfluss. Gelegentlich ist es eher ein trockener Husten. In den meisten Fällen halten die Symptome 10 bis 30 Tage an und verschwinden in der Regel von selbst. Der Husten ähnelt dem Zwingerhusten, hält aber länger an. Diese Hunde können von einer Hundegrippe-Behandlung profitieren, um die Dauer oder Schwere der Symptome zu verringern.
Schwerwiegend – Diese Hunde haben in der Regel hohes Fieber (über 40 Grad Celsius) und entwickeln sehr schnell Symptome. Es kann sich eine Lungenentzündung entwickeln. Das Hundegrippevirus befällt die Kapillaren in der Lunge, sodass der Hund Blut husten und Atembeschwerden haben kann, wenn Blutungen in die Lungenbläschen gelangen. Patienten können auch sekundäre bakterielle Infektionen, einschließlich einer bakteriellen Lungenentzündung, entwickeln, die die Situation weiter verkomplizieren können.
Impfstoffe gegen Hundegrippe sind derzeit für jeden der beiden Stämme als separate Impfstoffe erhältlich. Nach der ersten Impfung Ihres Hundes ist zwei bis vier Wochen später eine Auffrischung erforderlich. Danach wird die Hundegrippe-Impfung jährlich verabreicht. Darüber hinaus gibt es auch andere Atemwegserkrankungen, gegen die geimpft werden kann, insbesondere gegen Bordetella bronchiseptica, das Bakterium, das für den sogenannten Zwingerhusten verantwortlich ist.
Jeder Hund, bei dem der Verdacht auf Hundegrippe besteht, sollte von anderen Hunden isoliert werden. Hunde mit einer milden Form der Infektion erholen sich in der Regel von selbst. Die Hundegrippe ist weder für Menschen noch für andere Tierarten ansteckend.
Eine Infektion kann möglicherweise verhindert werden, indem Sie Orte meiden, an denen sich Hunde aufhalten, wenn in Ihrer Region die Hundegrippe aktiv ist.
Die leichte Form der Hundegrippe wird üblicherweise mit Hustenstillern behandelt. Bei einer sekundären bakteriellen Infektion können Antibiotika eingesetzt werden. Ruhe und Isolation von anderen Hunden sind sehr wichtig.
Die schwere Form vonDie Hundegrippe muss aggressiv mit einem breiten Spektrum an Antibiotika, Flüssigkeiten und unterstützender Pflege behandelt werden. Ein Krankenhausaufenthalt kann notwendig sein, bis der Hund stabil ist. Für manche Hunde ist die Hundegrippe tödlich und sollte immer als ernste Erkrankung behandelt werden. Auch nach der Rückkehr nach Hause sollte der Hund mehrere Wochen isoliert werden, bis alle Symptome der Hundegrippe vollständig abgeklungen sind.
Wenn Ihr Hund die beschriebenen Symptome einer Hundegrippe entwickelt, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Tierarzt aufsuchen. In der Regel ist eine Zunahme der weißen Blutkörperchen zu beobachten, insbesondere der Neutrophilen, einer weißen Blutzelle, die Mikroorganismen zerstört. Röntgenaufnahmen der Lunge des Hundes können Art und Ausmaß der Lungenentzündung bestimmen.
Ein weiteres Diagnoseinstrument, das Bronchoskop, kann zur Untersuchung der Luftröhre und der größeren Bronchien eingesetzt werden. Zellproben können auch durch eine Bronchialspülung oder eine bronchoalveoläre Lavage entnommen werden. Diese Proben enthalten typischerweise große Mengen an Neutrophilen und können Bakterien enthalten.
Der Nachweis des Virus selbst ist sehr schwierig und in der Regel nicht für die Behandlung erforderlich. Es gibt einen Bluttest (serologischer Test), der die Diagnose einer Hundegrippe unterstützen kann. In den meisten Fällen wird nach Auftreten der ersten Symptome und dann zwei bis drei Wochen später eine Blutprobe entnommen. Daher wird Ihr Hund anhand der Symptome behandelt, die er zeigt.