Produkt-Banner

Produkte

Lifecosm Hunde-Lyme-Ab-Testkit

Produktcode: RC-CF23

Artikelbezeichnung: Lyme Ab Test Kit

Katalognummer: RC-CF23

Zusammenfassung: Nachweis spezifischer Antikörper gegen burgdorferi Borrelia (Lyme) innerhalb von 10 Minuten

Prinzip: Einstufiger immunchromatographischer Test

Nachweisziele: burgdorferi Borrelia (Lyme) Antikörper

Probe: Vollblut, Serum oder Plasma von Hunden

Lesezeit: 10~ 15 Minuten

Lagerung: Raumtemperatur (bei 2 ~ 30℃)

Ablauf: 24 Monate nach Herstellung


Produktdetail

Produkt Tags

Lyme-Borreliose-Testkit für Hunde

Katalognummer RC-CF23
Zusammenfassung Nachweis spezifischer Antikörper gegen burgdorferi Borrelia (Lyme) innerhalb von 10 Minuten
Prinzip Einstufiger immunchromatographischer Test
Erkennungsziele burgdorferi Borrelia (Lyme) Antikörper
Probe Vollblut, Serum oder Plasma von Hunden
Lesezeit 10 Minuten
Empfindlichkeit 100,0 % vs. IFA
Spezifität 100,0 % vs. IFA
Nachweisgrenze IFA Titer 1/8
Menge 1 Karton (Kit) = 10 Geräte (Einzelverpackung)
Inhalt Testkit, Pufferflasche und Einwegtropfer
Lagerung Raumtemperatur (bei 2 ~ 30℃)
Ablauf 24 Monate nach Herstellung
  

 

Vorsicht

Nach dem Öffnen innerhalb von 10 Minuten verbrauchenVerwenden Sie eine geeignete Probenmenge (0,01 ml einer

Tropfer)

Bei kalter Lagerung nach 15–30 Minuten bei Raumtemperatur verwenden.

Betrachten Sie die Testergebnisse nach 10 Minuten als ungültig

Information

Borreliose wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht, das durch den Biss einer Hirschzecke auf Hunde übertragen wird. Die Zecke muss ein bis zwei Tage lang auf der Haut des Hundes haften bleiben, bevor die Bakterien übertragen werden können. Borreliose kann eine multisystemische Erkrankung sein, die Symptome wie Fieber, geschwollene Lymphknoten, Lahmheit, Appetitlosigkeit, Herzerkrankungen, Gelenkentzündungen und Nierenerkrankungen hervorrufen kann. Auch Erkrankungen des Nervensystems können, obwohl selten, auftreten. Es gibt eine Impfung, um Borreliose bei Hunden zu verhindern, deren Anwendung jedoch umstritten ist. Besitzer sollten einen Tierarzt um Impfempfehlungen bitten. Unbehandelt verursacht Borreliose Probleme in vielen Körperteilen des Hundes, darunter Herz, Nieren und Gelenke. In seltenen Fällen kann sie zu neurologischen Störungen führen. Borreliose ist am häufigsten mit Symptomen wie hohem Fieber, geschwollenen Lymphknoten, Lahmheit und Appetitlosigkeit verbunden.

Übertragung

Die meisten Tierhalter wissen, dass Borreliose am häufigsten durch den Biss einer infizierten Zecke auf Hunde übertragen wird. Zecken heften sich mit ihren Vorderbeinen an einen vorbeikommenden Wirt und dringen dann in die Haut ein, um Blut aufzunehmen. Ein häufiger Wirt, der Borrelia burgdorferi auf eine Hirschzecke übertragen kann, ist die Weißfußmaus. Zecken können diese Bakterien lebenslang in sich tragen, ohne selbst zu erkranken.

Wenn sich eine infizierte Zecke an Ihrem Hund festsetzt, muss sie die Blutgerinnung verhindern, um weiter saugen zu können. Dazu injiziert die Zecke regelmäßig spezielle Enzyme in den Körper Ihres Hundes, um die Blutgerinnung zu verhindern. Durch 24-

Nach 48 Stunden gelangen die Bakterien aus dem Mitteldarm der Zecke über das Maul auf den Hund. Wird die Zecke vor Ablauf dieser Frist entfernt, ist das Risiko einer Borreliose-Infektion beim Hund relativ gering.

zxcxzcz2

Symptome

Hunde mit Borreliose zeigen verschiedene Symptome. Eines der Hauptsymptome ist Hinken, meist mit einem der Vorderbeine. Dieses Hinken ist zunächst kaum wahrnehmbar, verschlimmert sich aber innerhalb von drei bis vier Tagen deutlich. Hunde mit Borreliose weisen zudem geschwollene Lymphknoten der betroffenen Gliedmaße auf. Viele Hunde leiden zudem an hohem Fieber und Appetitlosigkeit.

Diagnose und Behandlung

Bluttests unterstützen die Diagnose der Lyme-Borreliose. Der Standard-Bluttest weist Antikörper nach, die der Hund als Reaktion auf eine Infektion mit B. burgdorferi bildet. Viele Hunde zeigen positive Testergebnisse, sind aber nicht tatsächlich mit der Krankheit infiziert. Ein neuer spezifischer ELISA, der kürzlich für die Anwendung bei Hunden entwickelt und zugelassen wurde, scheint ebenfalls zwischen natürlich infizierten Hunden, geimpften Hunden und Hunden mit kreuzreagierenden Antikörpern infolge anderer Erkrankungen unterscheiden zu können.

Hunde mit Lyme-Borreliose erholen sich in der Regel innerhalb von drei Tagen nach der Behandlung. In manchen Fällen kann die Krankheit innerhalb weniger Wochen oder Monate erneut auftreten. In diesem Fall muss der Hund über einen längeren Zeitraum erneut Antibiotika einnehmen.

Prognose und Prävention

Hunde sollten zwei bis drei Tage nach Beginn der Behandlung Anzeichen einer Besserung zeigen. Die Krankheit kann jedoch innerhalb weniger Wochen oder Monate erneut auftreten. In diesen Fällen muss der Hund erneut über einen längeren Zeitraum eine Antibiotikatherapie erhalten.

Es gibt eine Impfung zur Vorbeugung gegen Borreliose. Auch das schnelle Entfernen einer Zecke trägt zur Vorbeugung bei, da die Zecke ein bis zwei Tage am Körper des Hundes verbleiben muss, bevor die Krankheit übertragen werden kann. Lassen Sie sich von einem Tierarzt über die verschiedenen verfügbaren Zeckenschutzmittel informieren, da diese eine wirksame Methode zur Vorbeugung der Krankheit darstellen können.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns