Produkt-Banner

Produkte

Lifecosm Canine Brucellosis Ag Schnelltestkit

Produktcode: RC-CF10

Artikelname: Canine Brucellosis Ag Schnelltest-Kit

Katalognummer: RC-CF10

Zusammenfassung: Erkennen Sie die Antikörper des Canine Brucellosis Antigen innerhalb von 10 Minuten

Prinzip: Einstufiger immunchromatographischer Test

Nachweisziele: Canines Brucellose-Antigen

Proben: Klinische Proben, Milch

Lesezeit: 10~ 15 Minuten

Lagerung: Raumtemperatur (bei 2 ~ 30℃)

Ablauf: 24 Monate nach Herstellung


Produktdetail

Produkt Tags

LSH Ab Test Kit

Brucella Ag Testkit
Katalognummer RC-CF10
Zusammenfassung Nachweis des spezifischen Antigens von Brucella innerhalb von 10 Minuten
Prinzip Einstufiger immunchromatographischer Test
Erkennungsziele Brucella-Antigen
Probe Vollblut, Plasma oder Serum von Hunden, Rindern und Ovis
Lesezeit 10 ~ 15 Minuten
Empfindlichkeit 91,3 % vs. IFA
Spezifität 100,0 % vs. IFA
Nachweisgrenze IFA Titer 1/16
Menge 1 Karton (Kit) = 10 Geräte (Einzelverpackung)
Inhalt Testkit, Röhrchen, Einwegtropfer
 

 

 

Vorsicht

Nach dem Öffnen innerhalb von 10 Minuten verbrauchen

Verwenden Sie die entsprechende Probenmenge (0,01 ml einer Pipette).

Bei kalter Lagerung nach 15–30 Minuten bei Raumtemperatur verwenden.

Betrachten Sie die Testergebnisse nach 10 Minuten als ungültig

Information

Die Gattung Brucella gehört zur Familie der Brucellaceae und umfasst zehn Arten kleiner, unbeweglicher, nicht sporenbildender, aerober, gramnegativer, intrazellulärer Stäbchenbakterien. Sie sind Katalase-, Oxidase- und Harnstoff-positive Bakterien. Vertreter der Gattung können auf angereicherten Medien wie Blutagar oder Schokoladenagar wachsen. Brucellose ist eine bekannte Zoonose, die auf allen Kontinenten vorkommt, jedoch mit stark unterschiedlicher Prävalenz und Inzidenz in der Tier- und Humanpopulation. Brucellen besiedeln als fakultative intrazelluläre Parasiten viele Arten sozialer Tiere chronisch, möglicherweise dauerhaft, unter Umständen lebenslang.

Informationen3

Brucella-Kolonie Aussehen

Übertragung

Brucella-Arten werden in der Regel zwischen Tieren durch Kontakt mit der Plazenta, dem Fötus, den Fruchtflüssigkeiten und dem Vaginalausfluss vonein infiziertes Tier. Die meisten oder alle Brucella-Arten kommen auch im Sperma vor. Männchen können diese Organismen über lange Zeiträume oder lebenslang ausscheiden. Einige Brucella-Arten wurden auch in anderen Sekreten und Ausscheidungen nachgewiesen, darunter Urin, Kot, Hygromflüssigkeit, Speichel, Milch sowie Nasen- und Augensekret.

Informationen6

Ökologie zoonotischer Brucella-Infektionen

Symptome

Bei Kühen

Es gibt keine wirksame Methode, infizierte Tiere anhand ihres Aussehens zu erkennen. Die auffälligsten Anzeichen bei trächtigen Tieren sind Fehlgeburten oder die Geburt schwacher Kälber. Die Milchproduktion kann durch Veränderungen der normalen Laktationsperiode aufgrund von Fehlgeburten und verzögerten Empfängnissen reduziert sein. Weitere Anzeichen einer Brucellose sind eine offensichtliche Verringerung der Fruchtbarkeit mit geringer Empfängnisrate, Nachgeburtsverhaltung mit daraus resultierenden Gebärmutterinfektionen und (gelegentlich) vergrößerte, arthritische Gelenke.

Bei Hunden

Bei Hunden siedeln sich die Brucellose-Bakterien normalerweise in den Genitalien und im Lymphsystem an, können sich aber auch auf Nieren, Augen und Bandscheiben ausbreiten. Befällt die Brucellose die Bandscheibe, entsteht eine Diskospondylitis. Bei Hunden treten häufig Symptome der Geschlechtsorgane auf. Rüden können beispielsweise Hodensack- und Hodenentzündungen entwickeln, während Hündinnen Fehlgeburten erleiden können. Fieber ist selten, aber die mit Brucellose verbundenen Schmerzen können den Hund schwächen. Befällt die Krankheit Nieren, Augen oder Bandscheiben, können sich auch dort Symptome zeigen.

Bei Schweinen

Die Zeitspanne zwischen der Infektion und dem Auftreten klinischer Krankheitssymptome kann zwischen einer Woche und zwei Monaten liegen. Anzeichen für eine Infektion in einer Herde sind vor allem Reproduktionsstörungen – Fehlgeburten, Wiederaufnahme der Decktätigkeit nach der Begattung und die Geburt schwacher oder totgeborener Ferkel. Manche Sauen können eine Gebärmutterinfektion entwickeln und vaginalen Ausfluss aufweisen. Infizierte Eber können geschwollene, entzündete Hoden entwickeln. Beide Geschlechter können lahm werden, geschwollene Gelenke aufweisen und/oder Anzeichen von Koordinationsstörungen und Lähmung der Hinterbeine entwickeln.

Diagnose

1. Isolierung und Identifizierung des Erregers
Brucella-Arten können aus zahlreichen Geweben und Sekreten nachgewiesen werden, insbesondere aus fetalen Membranen, Vaginalsekret, Milch (oder Euterabsonderungen), Sperma, Hygromflüssigkeiten sowie Mageninhalt, Milz und Lunge abgetriebener Föten. Die meisten Brucella-Arten bilden Kolonien innerhalb weniger Tage auf selektiven Medien. Betrachtet man die Platten bei Tageslicht durch ein transparentes Medium, sind diese Kolonien durchscheinend und hellhonigfarben. Von oben betrachtet erscheinen die Kolonien konvex und perlweiß. Später werden die Kolonien größer und etwas dunkler.
2. Nukleinsäure-Methode
Die PCR ist ein praktisches Instrument zur Diagnose von Brucellose. Zahlreiche PCR-basierte Tests wurden zur Identifizierung von Brucellen entwickelt, um die diagnostischen Möglichkeiten zu verbessern. Ein gattungsspezifischer PCR-Test ist für die einfache Identifizierung von Brucellen ausreichend.
3.Serologische Diagnose
Es gibt zahlreiche serologische Tests. Zu den häufigsten serologischen Tests, die zur Untersuchung einzelner Rinder oder Herden eingesetzt werden, gehören der gepufferte Brucella-Antigentest, die Komplementbindungsreaktion, indirekte oder kompetitive Enzymimmunoassays (ELISA) und der Fluoreszenztest.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns